Hinweis zum nächsten Bündnistreffen:
Wollt und könnt Ihr am nächsten Bündnistreffen (10.9.25 um 18 Uhr online) teilnehmen, dann schreibt uns an info@gleichstellungsbeauftragte-sachsen.de eine e-mail.
… unsere Pressemitteilung zur Gründung des Bündnis “Gleichstellung – unverhandelbar”:
Die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Sachsen (LAG) reagiert mit deutlicher Kritik auf die aktuellen Vorschläge des Sächsischen Staatsministeriums des Innern (SMI), die gesetzliche Pflicht zur Bestellung kommunaler Gleichstellungsbeauftragter aus der Sächsischen Gemeinde- und Landkreisordnung zu streichen oder in die Ehrenamtlichkeit zu schieben.
„Das ist ein Angriff auf die Gleichstellungsarbeit und damit auf zentrale demokratische Strukturen vor Ort“, so Konstanze Morgenroth, Sprecherin der LAG. Um dem entgegenzutreten, hat die LAG das Bündnis „Gleichstellung – unverhandelbar“ ins Leben gerufen. Das Bündnis vereint Initiativen, Organisationen, Verbände und Einzelpersonen aus ganz Deutschland, die sich solidarisch mit den Gleichstellungsbeauftragten in Sachsen zeigen und öffentlich für deren Erhalt einsetzen.
Unter dem Motto „Hände weg von den Gleichstellungsbeauftragten!“ macht das Bündnis deutlich, wie unverzichtbar die Gleichstellungsbeauftragten für die Demokratie, die Regionalentwicklung und das soziale Miteinander in Sachsen sind. Ihr gesetzlicher Auftrag ist es, Gleichstellung aktiv durch Beratung, Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und konkrete Projektentwicklung zu gestalten. Das belegt anschaulich auch der aktuelle Flyer, der der Pressemitteilung beigefügt ist.
Gleichstellungsbeauftragte setzen sich tagtäglich ein:
- für Gewaltprävention und Beratung Betroffener,
- für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum,
- für faire Zugänge zum Arbeitsmarkt,
- für geschlechtergerechte Stadt- und Regionalplanung,
- für Teilhabe von Frauen in der Politik und vieles mehr.
„Wer Gleichstellung ernst meint, darf diese Strukturen nicht abschaffen, sondern muss sie stärken“, betont Ulrike Lehmann von der LAG.
Das Bündnis ruft dazu auf, sich öffentlich mit einem Statement oder Logo auf der Website der LAG zu positionieren https://gleichstellungsbeauftragte-sachsen.de.
Denn klar ist, Gleichstellung ist keine optionale Aufgabe, sie ist Verfassungsauftrag und dieser ist, genau wie die Demokratie, nicht verhandelbar.
Kontakt:
Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Sachsen
E-Mail: info@gleichstellungsbeauftragte-sachsen.de
