Inhalt des September/Oktober Newsletter
Gründung des Bündnisses „Gleichstellung # unverhandelbar“
Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz (GFMK)
Essener Erklärung der 35. GFKM
Erster Gleichstellungsbericht für den öffentlichen Dienst in Sachsen veröffentlicht
Meldestelle Antifeminismus jetzt bei Lola für Demokratie e.V.
Meldestelle Antifeminismus veröffentlicht Kurzbericht für das Jahr 2024
Ungleichbehandlungen bei Ämtern und Behörden
Abschlussberichte zur psychosozialen Situation und Unterstützungsbedarfen von Frauen mit ungewollter Schwangerschaft veröffentlicht
Einordnung zu den aktuellen Vorgaben zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch im BMFSFJ
Frauen verschwinden aus Gesetzen
Informationen aus der BAG
Sprachverbote – völlig an der gesellschaftlichen Realität vorbei!
Neue Publikation: 40 Jahre Rechtsprechung im Überblick
14.10.2025 | 14-15.30 Uhr | Online Workshop „Arbeits- und Tarifrecht: Entgeltordnungen im öffentlichen Dienst“
28.10.2025 | 10-13 Uhr | Online Workshop „Mental Load sichtbar machen: Argumente und Strategien für kommunale Gleichstellungsarbeit“
Online-Sprechstunden Antifeminismus
Termine
17. September 2025: Frauen.Wahl.Lokal – Pasta und Politik Abend, Austauschtreffen;
(Ort: “Go Be”, Peterstraße 13 in Görlitz, Kontaktadresse: marika.vetter@kreis-gr.de)
8. September und 1. Oktober: „VIKA!“ – Dokumentarfilm über Lebensfreude und Selbstverwirklichung im Alter in Borna und Markkleeberg
9. September Frauenprotest „Töchter Europas – Empört Euch!“
Einladung zum Bündnis-Treffen „Gleichstellung #unverhandelbar“
Resilienz-Zirkel für kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Landesfrauenrat Sachsen e.V. schreibt 11. Engagementpreis 2025 aus
23. September 2025: Zukunftswerkstatt „Generationenwandel in der Frauen- und Gleichstellungsarbeit in Sachsen“
22. und 23. Oktober: Fachtag Männerberatung in der Oberlausitz
27. Oktober 2025: Fach- und Jubiläumsveranstaltung “20 Jahre Einsatz für Antidiskriminierung”
28. Oktober 2025: Fachveranstaltung zu Empowerment und politischer Beteiligung von Mädchen* in ländlichen Räumen
Tipps
Lesenswert:
Daniela Krien “Mein drittes Leben”
Anna Kampmann „Die Wut ist ein heller Stern“
Vincent-Immanuel Herr, Martin Seer „Wenn die letzte Frau den Raum verlässt“
Ulli Lust „Die Frau als Mensch: Am Anfang der Geschichte“
Sehenswert:
Köln 75
Hörenswert:
Podcast-Reihe: Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen
Podcast-Reihe: Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Die Pille als Gamechanger